Kommentare & Nutzerverhalten

Nutzer dürfen in speziell freigegebenen Bereichen Kommentare zu Artikeln abgeben – z. B. zu Neuerungen im Sozialwesen, zum Bürgerrecht oder zu Entwicklungen in den Kantonen. Dabei verpflichten Sie sich, respektvoll, sachlich und im Einklang mit den schweizerischen Gesetzen zu kommunizieren.

Unzulässige Inhalte beinhalten unter anderem:

Mit dem Verfassen eines Kommentars übertragen Sie das Recht zur Veröffentlichung, Bearbeitung und gegebenenfalls Entfernung des Inhalts, sofern dies für die redaktionelle oder rechtliche Klarstellung erforderlich ist.

Verlinkungsrichtlinien 🇨🇭

Wir begrüßen Verlinkungen von vertrauenswürdigen Schweizer Organisationen, insbesondere von Gemeinden, Ämtern, Sozialdiensten oder Medienhäusern mit öffentlich-rechtlichem oder gemeinnützigem Auftrag. Bitte achten Sie darauf, dass:

Haftung und Verfügbarkeit

Wir bemühen uns, Informationen zu Schweizer Themen – wie Sozialhilfen, Bürgerrechte, Behördenverfahren – so aktuell und korrekt wie möglich bereitzustellen. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für Irrtümer, veraltete Angaben oder Auslegungsfehler.

Unsere Seite ist grundsätzlich jederzeit erreichbar. Technische Wartungen oder unvorhergesehene Ausfälle können jedoch zu Unterbrechungen führen.

Änderungen dieser Bedingungen

Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen in Zukunft zu erweitern oder zu ändern – z. B. bei neuen gesetzlichen Vorgaben im Bereich Sozialleistungen oder Datenschutz. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf dieser Seite einsehbar.

Kontakt

Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen, redaktionellen Inhalten oder Bürgeranliegen richten Sie bitte an: . Wir geben unser Bestes, um alle Anfragen im Sinne der Schweizer Informationskultur transparent und respektvoll zu beantworten.